Nach allzu kurzer Zeit wurde Dorran von seinem Pferdeknecht sanft wachgerüttelt. Dieser hatte ihn wie immer mit untrüglicher Sicherheit in seinem Versteck aufgespürt.
Verschlafen rieb sich Dorran die Augen und blinzelte geblendet zu seinem Begleiter auf. ?Was willst du denn schon?? Er st?hnte gequ?lt.
?Zeit zum Aufbruch!?, rief Tom fr?hlich mit durchdringender Tenorstimme. Er sah dem Abenteuer einer neuerlichen Reise durch die berüchtigten Donnerberge gespannt entgegen.
?Nicht so laut! Ich musste gestern mit jedem einzelnen verdammten Meister der H?ndlergilde auf mein Wohl ansto?en.? Dorran hielt sich den schmerzenden Kopf.
?Ich stelle schon mal den Tross zusammen.? Tom schmunzelte und drückte Dorran eine Tasse frisch aufgebrühten Kaffees in die Hand. ?Trinkt das. Es wird eure Lebensgeister wieder erwecken!?
Dankbar schlürfte Dorran das hei?e Gebr?u, hergestellt nach einer Geheimrezeptur seines Gef?hrten. Nach den ersten Schlucken war er sogar in der Lage, aufzustehen und hinüber zu den bauf?lligen Lagerhallen des Hauses Goldberg zu schlurfen. Die Bewegung tat zusammen mit dem Kaffee das ihre für das Wohlbefinden Dorrans. Er sah sich immerhin in der Lage, die Packlisten zu überprüfen, wenn auch nur der Form halber, da die Buchstaben vor seinen verquollenen Augen auf und ab tanzten und er die einzelnen Positionen kaum entziffern konnte.
You could be reading stolen content. Head to Royal Road for the genuine story.
Damit zog er allerdings den Unmut Toms auf sich, der dies als pers?nliche Beleidigung oder zumindest als mangelndes Vertrauen in seine F?higkeiten empfand. Also legte Dorran die Listen zur Seite und überlie? es Tom, die Packtiere zu beladen .
Nach einer halben Stunde war die Karawane fertig zusammengestellt. Sie umfasste gerade einmal zehn Maultiere, beladen mit Papierpacken, und zwei ?ltliche Esel für den kargen Proviant. Tom und Dorran würden zu Fu? gehen, denn s?mtliche Reitpferde waren von Dorrans Bruder Douglas verspielt worden.
Mittlerweile war es früher Vormittag und der Tag versprach frühsommerlich hei? zu werden. Dorran nahm die Zügel des Leittieres und setzte sich mit steifen Beinen in Richtung der Stadttore in Bewegung. Tom bildete mit den beiden Packeseln die Nachhut.
Unterwegs trafen sie auch noch auf eine Gruppe Zugbegleiter von einem der gro?en Handelsh?user, die eine Weile johlend nebenher liefen und sich h?mische Witze über die Gr??e der Karawane zuriefen — nicht ganz zu Unrecht, da viele von ihnen schon mit mehr Tieren als Reserve unterwegs gewesen waren, als Dorran überhaupt sein Eigen nennen konnte. Dann waren endlich die Stadttore erreicht und das Spie?ruten laufen hatte ein Ende.
Die Stra?e wandte sich in einem lang gezogenen Rechtsbogen erst nach Osten der Sonne entgegen, dann nach Norden und überquerte auf einer m?chtigen Steinbrücke den Fluss Tabor, der in einer weiten Schleife die Stadt auf drei Seiten umschloss. Wenig sp?ter erreichten sie die Kreuzung mit der Stra?e, die von den Hafenst?dten im Westen heraufkam und nach Osten zu den Donnerbergen führte.
Dorran genoss die Weite der Landschaft, die nach Norden und Osten in langen Wellen den Bergen entgegen rollte, zun?chst als Kulturland, das dann in die alten W?lder zu Fü?en des Gebirges überging. Frohen Mutes schritt er aus, und mit den Stadtmauern am anderen Flussufer lie? er auch einen Gro?teil seiner Sorgen hinter sich.